Terminaufbau und Behandlungsmethoden
Auf dieser Seite finden Sie alles über den Aufbau Ihres Termins bei mir in der Praxis. Von Den Behandlungskosten über die Krankenkassen Kostenübernahme bis hin zur Behandlungsdauer.
Weiters finden Sie eine kurze Aufstellung über die angebotenen Therapiemethoden.
Terminaufbau
Der Schritt in Ihre gesunde Zukunft.
Behandlungskosten
144.- pro Behandlungsstunde
mehr...
Eine Behandlungsstunde verrechne ich mit Fr. 144.-.
Durch die Arzneimitteltherapie können zusätzliche Kosten anfallen.
Sollte eine persönliche Arzneimitteltherapie nötig sein, wird diese direkt bei der Herstellerapotheke bezahlt und die Quittung kann an die Krankenkasse gesendet werden.
Krankenkasse Kostenübernahme
Ich bin bei allen Krankenkassen anerkannt. Der Grossteil der Kosten wird über die Zusatzversicherungen für Komplementärmedizin vergütet.
mehr...
Die Behandlungskosten werden zu einem großen Teil von den Krankenkassen über die Zusatzversichrungen für Komplementärmedizin vergütet. Ich bin von allen Zusatzversicherungen der Schweizer Krankenkassen anerkannt. Der Leistungsumfang der Rückerstattung variiert stark je nach Versicherung. Erkundigen Sie sich vor dem Besuch meiner Praxis bei Ihrer Krankenkasse über die Kostenbeteiligung und die Anerkennung der einzelnen Methoden.
Behandlungsdauer und Aufbau
Erstgespräch 1.5h.
Folgetermine 60min.
Kürzere Termine für Kinder und nach Absprache.
mehr...
Die erste Behandlung dauert in der Regel eineinhalb Stunden.
Begonnen wird mit einem ausführlichen Anamnesegespräch und einer genauen Diagnostik. Die gewonnenen Informationen setzte ich zu einem Gesamtbild zusammen. Danach folgt eine, auf Ihr Dysharmoniemuster abgestimmte, ca. 45minütige Behandlung. Diese besteht aus einer Kombination aus Akupunktur (inkl. Schröpfen, Moxibustion, Tuina), Erstellung einer Arzneimittelrezeptur und Abgabe von Tipps bezüglich des Lebensstiles und der Ernährung. Die Akupunkturnadeln bleiben für ca. 30min im Körper. Während dieser Zeit dürfen Sie sich entspannen.
Die Folgebehandlungen dauern in der Regel eine Stunde. Nach einem kurzen «Follow-up-Gespräch» beginne ich mit der auf Sie abgestimmten Behandlung.
Bei Kindern dauert eine Sitzung 30min.
Auch bei Kinderwunschpaaren wird die Behandlungsdauer individuell angepasst.
Therapiedauer
Durchschnittlich 8 -12 Behandlungen.
mehr...
Durchschnittlich besteht ein Behandlungszyklus aus ca. 8-12 Behandlungen.
Bei akuten Beschwerden werden weniger Sitzungen benötig, bei chronischen Erkrankungen können mehrere Behandlungszyklen von Nöten sein. Die Dauer und Effizienz der Therapien ist individuell und wird von der Grundkonstitution, dem Alter, der Dauer der Beschwerden und dem Zeitintervall der Behandlungen beeinflusst.
Angebot Behandlungsmethoden
In meiner Praxis biete ich eine Vielzahl der wichtigsten Behandlungsmethoden der Chinesischen Medizin an. So kann ich individuell auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse eingehen und für Sie einen passenden Therapieplan zusammenstellen.
Akupunktur
Die Akupunktur gilt als Königsdisziplin der Chinesischen Medizin. Durch die Akupunktur können Schmerzen nachhaltig gelindert, Symptome vermindert und die Lebensqualität gesteigert werden.
mehr...
Unseren Körper durchdringt ein Netzwerk von Kanälen, Meridiane genannt. In diesen fliesst die Lebensenergie, das Qi, und sammelt sich an den Akupunkturpunkten. Diese Punkte sind wie ein Sternenhimmel am Körper auf den Leitbahnen verteilt. Jeder Punkt hat eine spezifische Wirkung, auf welche beim Akupunktieren zurückgegriffen werden kann. Bringt man so das Qi wieder in Fluss können verbundene Organe, Strukturen und Funktionskreise positiv beeinflusst werden. Der Energiefluss wird harmonisiert und Blockaden – die Ursache für Krankheiten und Unwohlsein – werden gelöst und eine Harmonie und Balance wird erreicht wodurch die Gesundheit gefördert oder wieder hergestellt wird.
Durch die Verwendung dünnster, steriler Einwegnadeln ist der Einstich kaum spürbar. Was man spürt, ist das „De Qi“, das Qi welches wieder ins fliessen kommt. Dieses Gefühl ist schwer in Worte zu fassen und wird unterschiedlich empfunden. Bei Kindern oder Personen mit Angst vor Nadeln verwende ich einen Softlaser oder Akupressur.
Die klassische Akupunktur wird meistens mit weiteren Körpertherapien wie Schröpfen, Gua Sha, Moxibustion, Elektroakupunktur oder Laserakupunktur verbunden.
Schröpfen
Beim Schröpfen werden Gläser mit Vakuum auf die Haut gesetzt. Durch den erzielten Saugeffekt können lokale Qi- und sogenannte Blutstasen (Schmerzen) gelöst, das Immunsystem stimuliert und die Entgiftungsfunktion im Körper angeregt werden. Die entstehenden Hautrötungen und die kleinen, schmerzlosen Einblutungen sind durchaus erwünscht und wirken sich günstig auf den Heilungsprozess aus. Das vielseitige Schröpfen wird oft in Kombination mit Akupunktur oder Tuina angewandt.
Moxa
Die Moxibustion ist ein Therapieverfahren um durch Wärme tiefgehend Entspannung und Stärke zu schaffen. Hierfür werden fein verarbeitete getrocknete Blätter der Artemisia vulgaris (Beifusskraut) angezündet und in direkter Körpernähe in unterschiedlichen Methoden angewendet. Die „Moxazigarre“ kann besonders durch ihre leichte Handhabung auch zur Selbstanwendung genutzt werden. Die lose „Moxawolle“ bietet die Möglichkeit, das Moxa direkt auf der Haut, auf Nadeln oder in „Moxaboxen“ anzuwenden.
Gua Sha
„Gua“ bedeutet „Schaben“ und „Sha“ bezeichnet die Hautrötung, die bei der Behandlung entsteht. Mit einem abgerundeten Gegenstand (Jadestein, Suppenlöffel, Münze, Büffelhorn,…) wird über die vorbereitet Haut geschabt. Durch die Behandlung wird die Durchblutung gesteigert und Verspannungen können schnell gelöst werden. Die schmerzfreien Blutergüsse die dabei entstehen sind erwünscht und unterstützen den Heilungsprozess.
Chinesische Arzneimittel
Das chinesische Arzneimitteltherapie hat sich über Jahrhunderte hinweg bewährt. Hierzu werden hochpotente Arzneimittel pflanzlichen Ursprungs verwendet, ergänzt durch mineralische und tierische Substanzen.
mehr...
Das Erstellen der Rezeptur erfordert eine hohe Fachkunde über die Wirkung der einzelnen Substanzen, als auch eine präzise und differenzierte Puls- und Zungendiagnostik. Die Basis bilden klassische Rezepturen welche über zwei Jahrtausende schriftlich dokumentiert und weiterentwickelt wurden. Im Gegensatz zur westlichen Medizin werden die Arzneimittel hier jedoch exakt auf Ihr individuelles Krankheitsmuster und Ihre Konstitution abgestimmt. Ein weiterer Vorteil ist, dass somit das Nebenwirkungsprofil minimal ist. Jede Rezeptur ist genauso individuell wie Sie, Ihr Zustand und Ihr Weg zur Genesung. Die täglich eingenommenen Arzneien werden stetig Ihrem jeweiligen Genesungsverlauf angepasst.
Die für Sie zusammengestellten Rezepturen werden als Dekokt (Abkochung), als Pulver, als Granulat oder in Tablettenform eingenommen. Die hergestellten Arzneimittel können in jedem Alter eingenommen werden. Für die Behandlung von Kindern verwende ich mehrheitlich wasserlösliche Lösungen, da diese einfach einzunehmen sind. Neben der Einnahme der Arzneimittel können diese auch äusserliche Anwendung finden, beispielsweise als Tinkturen, Kompressen oder Salben.
Die CM-Rezepturen wurden bei Swissmedic registriert und in der Schweiz, Europa, China und den USA nach den aktuellsten wissenschaftlichen Kriterien auf ihre Identität, Qualität und auf Verunreinigungen getestet und für gut befunden.
Tuina
Tuina-Anmo ist die manuelle Therapieform der Chinesischen Medizin. Überlieferungen zufolge ist es eine der ältesten Behandlungsformen und kann auf eine fast fünftausendjährige Tradition zurückblicken.
mehr...
«Tui Na» bedeutet Schieben und Greifen, «An Mo» steht für Drücken und Kreisen.
Die Therapie beinhaltet eine muskuläre Massage, Gelenksmobilisation sowie Akupressur entlang der Meridiane und der dazugehörigen Akupunkturpunkten. Hierdurch kann der Qi- und Blutfluss harmonisiert und der Yin- und Yang-Aspekt im Körper ausbalanciert werden.
Das Behandlungsspektrum dieser manuellen Medizin ist umfangreicher im Vergleich zur klassischen westlichen Massage – es findet nicht nur Anwendung bei Beschwerden des Bewegungsapparats, sondern auch bei organischen Beschwerden wie Verdauungsproblemen, Menstruationsschmerzen, Kopfschmerzen, Immunschwächen, etc.
Beratung nach TCM
Die chinesische Medizin ist nicht nur ein umfassendes Medizinsystem, sondern beinhaltet eine tiefgründige Philosophie und Lebensweise. Zu jeder Therapie gehört also eine Beratung zur Optimierung Ihres Lebensstils:
mehr...
Dazu gehören Tipps zur mentalen Haltung, Umgebungsgestaltung, Bewegung und Ernährung.
Ganz unter dem Motto «Essen ist eine Medizin», ist die Ernährungsberatung eine große Unterstützung für den Menschen in seinem ganzheitlichen Gesundungsprozess. Die chinesische Medizin setzt auf eine ausgewogene, vielseitige und «lustbetonte» Ernährung. Neben dem «was» gegessen wird, spielt auch das «wie» und «wann» eine grosse Rolle. Die Ernährung wird auf die Uhrzeit, die Jahreszeit und die Region angepasst. Empfehlungen werden auf Sie individuell abgestimmt. Eine sinnvolle Ernährung ist eine wichtige vorbeugende Massnahme gegen Krankheiten, spielt eine unterstützende Rolle während der Therapie und hilft die erlangte Gesundheit zu erhalten. Bei jeder Konsultation erhalten Sie Vorschläge und Tipps für Ihre optimale Ernährung.
Eine gesunde Lebensführung ist ein wichtiger Bestandteil jedes Heilungsprozesses. Der Weg zur Genesung wird gestaltet durch Ihr aktives Mitarbeiten. So können Beschwerden schnell und nachhaltig gelindert werden. Ich möchte Sie ermutigen, Ihr Leben der Gesundheit, Zufriedenheit und Liebe auszurichten.