Schulmedizinische Sicht auf die Endometriose
Bei Endometriose kommt es zu Absiedelung der Gebärmutterschleimhaut (=Endometrium) ausserhalb der Gebärmutter (= Uterus). Die Herde können sich in den Eileiter, im kleinen Becken, im Darm und Harnwegsystem absiedeln (in seltenen Fällen kommt es zu Ablegern in der Lunge, dem Hirn, der Milz oder dem Skelett). Leiden die Patientinnen an Herden im Gebärmuttermuskel spricht man von Adenomyose.
Die Ursache der Endometriose ist ungeklärt.
Die Betroffenen leiden unter zyklusabhängigen oder chronischen Schmerzen im Unterbauch, Rücken und den Beinen. Starke Dysmenorrhö kann Sie unfähig machen normal am Alltag teilzunehmen. Oft kommt es zu Schmerzen beim Wasserlösen und Stuhlen, Übelkeit, Verstopfung und Durchfall durch Ableger in der Blase und im Darm. Typisch sind auch Schmerzen während und/oder nach dem Sex. Daneben ist Endometriose eine der grössten Ursachen für ungewollte Kinderlosigkeit.
Schulmedizinisch wird die Krankheit behandelt mit Schmerzmitteln, Operationen und kombinierten Antikontrazeptiva.
Fakten Check
Endometriose ist die zweithäufigste Krankheit von Frauen im gebärfähigen Alter (häufigste Krankheit: Fibroadenome in der Brust)
Man geht davon aus, dass 10% aller Frauen an Endometriose leiden.
Bei Infertilität kann ist die Endometriose zu 50% Co-verantwortlich für die Infertilität.
Endometriose in der Chinesischen Medizin
Endometriose wird in der Chinesischen Medizin als Blut-Stase (nach TCM Verständnis) definiert.
Herauszufinden sind die Ursachen für die Blut-Stase.
So kann einen Mangel an Energie (Qi), Mangel an Blut, behinderter Qi Fluss (bspw. durch Stress), Kälte (durch äussere Einflüsse) oder Schleimansammlung (bspw. durch falsch Ernährung) zu einer schmerzhaften Blut-Stase führen.
Daneben gilt es zu beobachten, zu was die Blut-Stase geführt hat.
So führt ein blockierter Blut-Fluss auch zu einer Stagnation von Qi (Energie) und Schleim. Weiters entsteht durch Stase schnell Hitze. Diese Hitze wiederum lässt die Ressourcen des Körpers (Blut, Säfte und Yin) verdampfen und beunruhigt den Geist – Shen (die Psyche).
Mit dieser etwas komplizierten Erläuterung möchte ich betonen, dass die Endometriose keine alleinige Blut-Stase ist, sondern ein multifaktorielles Geschehen.
Demnach ist es von grosser Wichtigkeit, dass einer individuellen Behandlung eine differenzierte Diagnostik vorausgeht.
Do’s and Dont’s bei Endometriose nach TCM
Do’s
- Wärme Auflagen bei Schmerzen (Wärme entspannt und bewegt Qi und Blut)
- 3 Mahlzeiten täglich (Zwischenmahlzeiten und Naschen belasten die Mitte und führen zu Feuchtigkeit und Schleim)
- Frische, regionale und saisonale Kost (unterstützt die Mitte, fördert Produktion von gesundem Qi und Blut)
- Selbstliebe, Lachen, Freude, sich-verlieben (entspannt das He Qi und fördert so die Abwärtsbewegung des He Qi und somit die Menstruation)
- Akupressur (gezielt Blut- und Qi-Stase in den Meridianen lösen)
Dont’s
- Raffinierter Zucker und verarbeitete Getreideprodukte (Brot/Nudeln) (fördert Feuchtigkeit und Schleimansammlung)
- Milchprodukte (wirken kühlend, fördern Feuchtigkeitsproduktion und führen zu Blut-Stase)
- Kälte-Auflagen, gefrorene Kost, eisgekühlte Getränke, tragen nasser Badekleidung (Kälte blockiert den Qi- und Blutfluss)
- Rohkost, Aubergine, Gurken, Tomate, Zitrusfrüchte (produzieren Feuchtigkeit)
- Kaffee, Grün- und Schwarztee (trocknen und entleeren das Blut, fördern die Entstehung von leerer Hitze und beunruhigen den Geist-Shen)
TCM-Therapie bei Endometriose
Mit der Chinesischen Medizin kann eine Verbesserung der Symptome von Endometriose erzielt werden. Durch Akupunktur und individuellen Arzneimittelrezepturen können Schmerzen und Begleitsymptome gelindert und die Fertilität gesteigert werden. Zu einer individuellen Behandlung gehört auch eine Anpassung der Ernährung und des eigenen Life-Styles.
Ich möchte dich als Betroffene dazu ermutigen dir professionelle Hilfe bei einem guten Frauenarzt, spezialisierten Endometriose-Kliniken und Selbsthilfegruppen zu suchen. Kennt Ihr schon @endo_help_schweiz ? Schaut bei Ihnen vorbei, tauscht euch aus und unterstützt euch gegenseitig.
Daneben wollte ich euch zeigen, dass bei viele Betroffene mit Hilfe von Akupunktur und Chinesischer
Arzneimitteltherapie die Symptome der Endometriose gelindert und die Fertilität gefördert werden
kann. Sucht euch einen erfahrenen TCM Therapeut, der eine auch euch individuelle zugeschnittene
Therapie anbieten kann.💛💛
Akupressurpunkte bei Dysmenorrhö und Endometriose
Sie möchten neben Ihrer Akuunkturbehandlung Ihren Zyklus zuhause mit Akupressur unterstützen? Dann schauen Sie auf diesem Blogbeitrag vorbei.